El Cuerpo Ausente

el cuerpo ausente – der abwesende körper ist eine Kollaboration der Bremer Musiker Johannes Haase (Violine) und Christian Vásquez (Querflöte, Komposition), in der sie auf die chilenische Künstlerin Victoria Jolly Mujica und den chilenischen Musiker und Komponisten Sebastián de Larraechea. Beide kommen aus der Ciudad Abierta, einem experimentellen Bauprojekt in Chile, an dem seit den 70er Jahren eine Utopie von Architektur, Poesie, Kunst und Musik gelebt wird. 2017 war das Kollektiv bei der documenta 14 zu Gast.

Eine erste Performance fand im Mai im Künstler:innenhaus Bremen statt.

In el cuerpo ausente – der abwesende körper verschmelzen Malerei, Video und Musik in einem Akt zu einem direkt erfahrbaren Erlebnis – die sonst der Musik vorbehaltene Zeitebene widerfährt auch der Live-Malerei. Auf einer berührungssensitiven Projektionsfläche wird Victoria Jolly Mujica ein Kunstwerk entwerfen, das mit der Musik gleichzeitig entsteht, sich mit Videoprojektionen vermischt und sich stetig weiterentwickelt und so eine zeitliche Relation der beiden Gattungen offenbart. Dazu wird ein Klanggedicht rezitiert, welches die Geschichte der ersten 10 Frauen, die zwischen den 1970er und 1990er Jahren in der Ciudad Abierta in Chile lebten, umschreibt. Nach der einstündigen Performance verbleibt (wie auch in der Musik) zunächst nichts. Im Anschluss schließt sich eine Gesprächsrunde/Austausch an.